Dies ist eine Sammlung von aktuellen Artikeln und Blog-Beiträgen, die wir von verschiedenen Websites Dritter zusammengestellt haben und sich alle auf WordPress beziehen.
Hättest du Lust, deine Beiträge zu dieser Seite hinzuzufügen? Melde dich einfach über unseren Community-Slack-Kanal oder per E-Mail unter info@wpswitzerland.ch.
-
FAIR – föderierte Plugin-Repositorys und erprobte Governance-Strukturen als Alternative zu WordPress.org-Infrastruktur
Beitrag lesen: FAIR – föderierte Plugin-Repositorys und erprobte Governance-Strukturen als Alternative zu WordPress.org-InfrastrukturEnde letzten Jahres haben Joost de Valk und Karim Marucchi abgestimmt je einen Blogbeitrag veröffentlicht, in dem sie ihre Sorge um das WordPress-Projekt zum Ausdruck bringen. Unter anderem richten sie den Blick auf das zentrale Plugin-Verzeichnis auf WordPress.org, zu dem im Herbst 2024 der Zugriff für Kund*innen von WP Engine eingeschränkt hat. Anlass dafür war…
-
WordCamp Europe 2025 – so bist du online dabei!
Beitrag lesen: WordCamp Europe 2025 – so bist du online dabei!Wow, da sind wir! Das WordCamp Europe ist so nahe von unserem Zuhause, wir sind in den Zug eingestiegen und sind nach einer knappen Stunde schon am WordCamp. So schön! Falls du es doch nicht geschafft hast, heute und/oder morgen dabei zu sein, gibt es Livestreams: Tag 1 Tag 2 Zu deiner Orientierung findest du…
-
|
Headless, aber nicht kopflos – mit WordPress zur modularen Web App
Beitrag lesen: Headless, aber nicht kopflos – mit WordPress zur modularen Web AppWas willst du werden? Das ist wohl die grösste Frage, die Jugendliche in der 2. oder 3. Sekundarschule beschäftigt. Denn genau dann beginnt die Berufswahl – und mit ihr eine Zeit voller Unsicherheiten, Hoffnungen und Entscheidungen. Ich wusste schon mit zwölf Jahren, was ich werden wollte: Etwas Kreatives mit Computern – das war mein Ziel.…
-
PDFs mit WordPress generieren
Beitrag lesen: PDFs mit WordPress generierenWie man WordPress einsetzt, um Inhalte crossmedial zu veröffentlichen. Der Beitrag PDFs mit WordPress generieren erschien zuerst auf Say Hello GmbH.
-
Zwei Elementor-Profis testen Elementor V4 – was ist besser? Was ist unlogisch?
Beitrag lesen: Zwei Elementor-Profis testen Elementor V4 – was ist besser? Was ist unlogisch?Elementor V4 ist da – und wir haben es als zwei Elementor-Profis für euch auf Herz und Nieren geprüft! In diesem Video gehen wir schonungslos den Fragen nach: Was ist in der neuen Version wirklich besser geworden und welche Aspekte erscheinen uns vielleicht noch unlogisch oder zumindest verbesserungswürdig? Wir zeigen euch unseren ersten, ehrlichen und…
-
#171 – Felix Arntz on How Speculative Loading Is Speeding Up Your WordPress Website
Beitrag lesen: #171 – Felix Arntz on How Speculative Loading Is Speeding Up Your WordPress WebsiteOn the podcast today we have Felix Arntz who discusses speculative loading, a new WordPress 6.8 feature designed to make websites faster by preloading pages before users navigate to them. Felix explains how it works, why WordPress uses a conservative default setting for broad compatibility, and how more eager configurations are possible with plugins or…
-
WordCamp Europe 2024 in Turin
Beitrag lesen: WordCamp Europe 2024 in TurinAttending WordCamp Europe in Turin in 2024.
-
|
Was ist Cumulative Layout Shift (CLS)? Kurze Erklärung und Tipps
Beitrag lesen: Was ist Cumulative Layout Shift (CLS)? Kurze Erklärung und TippsKennst du das? Du klickst auf einen Artikel, willst gerade auf einen Button drücken – und zack, der ganze Inhalt verrutscht. Du triffst den falschen Button, musst neu scrollen oder verlierst im schlimmsten Fall komplett den Überblick. Willkommen in der Welt von Cumulative Layout Shift, kurz CLS. In diesem Beitrag erfährst du, was CLS genau…
-
Adding a custom sidebar in the WordPress Block Editor
Beitrag lesen: Adding a custom sidebar in the WordPress Block EditorA short example of how to add a PluginSidebar to the WordPress Block Editor, and how to get WordPress user capabilities from the REST API.
-
#170 – Chris Reynolds on WordPress and Drupal: Differences and Similarities
Beitrag lesen: #170 – Chris Reynolds on WordPress and Drupal: Differences and SimilaritiesOn the podcast today we have Chris Reynolds. He’s a developer advocate at Pantheon, and we’re talking about the similarities and differences between the WordPress and Drupal communities. Chris discusses Pantheon’s dual focus on both platforms, their approaches to managed hosting, and community event structures. The conversation covers Drupal’s recent community-driven innovations, like Drupal CMS…
-
L’intelligence artificielle dans WordPress
Beitrag lesen: L’intelligence artificielle dans WordPressDate et heure: Jeudi 22 mai 2025 à 19:00 Lieu: Le Milan, Bd de Grancy 54 · Lausanne Lien ATTENTION CHANGEMENT HORAIREEn raison d’un contre-temps d’agenda : cette réunion n’ouvrira ses portes qu’à 19h. Merci de votre compréhension ———————Niveau : Initié, moyen———————Bonjour à toutes et tous,Oui, WordPress a intégré, lui aussi, l’IA dans son moteur.Venez…
-
#169 – Wes Tatters on the Evolution of Internet Communities and WordPress Open Source
Beitrag lesen: #169 – Wes Tatters on the Evolution of Internet Communities and WordPress Open SourceOn the podcast today we have Wes Tatters, and he’s here to discuss the evolution of the internet, from early tech days and community-building on platforms like CompuServe, to the emergence of open-source projects and the rise of WordPress. Wes reflects on the transition from closed platforms to owning content and highlights the importance, and…