Il s’agit d’une collection d’articles et de billets de blog récents que nous avons rassemblés à partir de divers sites tiers, tous relatifs à WordPress.
Souhaiterais-tu ajouter tes contributions à cette page ? Il te suffit de te connecter via notre canal Slack communautaire ou par e-mail à l’adresse info@wpswitzerland.ch.

-
#164 – Milana Cap on the Interactivity and HTML APIs, and Their Enormous Potential
Lire cet article : #164 – Milana Cap on the Interactivity and HTML APIs, and Their Enormous PotentialOn the podcast today we have Milana Cap, and she’s here to talk about her presentation at WordCamp Asia in Manila, titled « WordPress gems for developers: fresh new features you’ll actually want to use. » Milana, a WordPress Engineer at XWP from Serbia, discusses the significance of the Interactivity API and HTML API in modern WordPress…
-
|
CSS-Schattenspiele – Scroll Shadows mit «animation-timeline»
Lire cet article : CSS-Schattenspiele – Scroll Shadows mit «animation-timeline»Scroll Shadows zeigen auf intuitive Weise, dass über einen Container-Rand hinaus noch mehr Inhalt wartet. Wo native Scroll-Balken zu subtil wirken können, schaffen wir mit modernen CSS-Techniken eine deutlich elegantere Lösung. Der Beitrag CSS-Schattenspiele – Scroll Shadows mit «animation-timeline» erschien zuerst auf required.
-
Google Fonts lokal laden mit Elementor
Lire cet article : Google Fonts lokal laden mit ElementorGoogle Fonts lokal laden ist nicht nur eine Frage der Performance, sondern auch des Datenschutzes. Besonders seit einigen Gerichtsurteilen in der EU ist die externe Einbindung von Google Fonts zu einem rechtlichen Risiko geworden. Elementor hat auf die Datenschutz- und Performance-Anforderungen reagiert: Das manuelle Hochladen von Google Fonts für das lokale Laden ist nicht mehr…
-
|
Unser Engagement für das WordCamp Europe 2025
Lire cet article : Unser Engagement für das WordCamp Europe 2025Zum ersten Mal findet das WordCamp Europe in der Schweiz statt, und wir sind sowohl als Speaker, als auch Organisatoren dabei. Der Beitrag Unser Engagement für das WordCamp Europe 2025 erschien zuerst auf required.
-
WordCamp Europe 2025: Jetzt ist das Programm für Basel bekannt
Lire cet article : WordCamp Europe 2025: Jetzt ist das Programm für Basel bekanntDas Organisationsteam des WordCamp Europe 2025 hat nun den offiziellen Zeitplan für die kommende Veranstaltung bekannt gegeben. Die Konferenz findet vom 5. bis 7. Juni 2025 in Basel, Schweiz, statt. Bist du dabei? Update vom 4. April: Du kannst dich immer noch als freiwillige/r Helfer/in melden. Der Call for Volunteers wurde nun verlängert bis zum…
-
#163 – Birgit Pauli-Haack on the Magic of the WordPress Playground
Lire cet article : #163 – Birgit Pauli-Haack on the Magic of the WordPress PlaygroundOn the podcast today we have Birgit Pauli-Haack who I spoke to at WordCamp Asia. We explore WordPress Playground, a transformative tool allowing users to launch a WordPress instance directly in their browsers without needing a server, PHP, or a database. Users can test plugins, themes, and content seamlessly. We also discuss the potential for…
-
CloudFest Hackathon 2025
Lire cet article : CloudFest Hackathon 2025Vom 17. – 20. März 2025 hat dieses Jahr das CloudFest im Europa-Park, Rust (Deutschland) stattgefunden. Es ist das weltweit führende Event für Internetinfrastruktur und vernetzt die globale Cloud-Computing-Branche. Die Ziele dieses grossen Events sind es Partnerschaften zu schliessen, intensiver Wissensaustausch und die Vernetzung von brillanten Menschen. Begleitend zum CloudFest fand zum achten Mal auch…
-
WordCamp Europe 2025 in Basel: Bist du dabei?
Lire cet article : WordCamp Europe 2025 in Basel: Bist du dabei?Noch 66 Tage bis zum WordCamp Europe in der Schweiz! Wir haben euch die neuesten Infos: Beeindruckender Ticketverkauf – die Teilnehmerzahl steigt Die Vorfreude auf das WordCamp Europe 2025 in Basel ist bereits jetzt riesig! Über 1000 Tickets wurden bereits verkauft, und die Dynamik ist ungebrochen. Dieses Momentum zeigt, wie sehr die WordPress-Community diesem Event entgegenfiebert.…
-
Wie ugandische Lehrkräfte mit WordPress die nächste Generation stärken
Lire cet article : Wie ugandische Lehrkräfte mit WordPress die nächste Generation stärkenIn Uganda reformierten engagierte Lehrkräfte den Informatikunterricht mithilfe von WordPress. Die Lernenden entwickeln kreative, praxisnahe Lösungen zu realen Problemen und profitieren von einer aktiven Community. Über Meetups, Workshops und NextGen-Events entsteht eine neue Generation digitaler Talente. Globale Unterstützung und WordCamps sind entscheidend, damit dieses Modell weltweit Nachahmer findet. Auch in der Schweiz gibt es WordPress-Meetups.…
-
#162 – Jo Minney on Website Usability Testing for WordPress Projects
Lire cet article : #162 – Jo Minney on Website Usability Testing for WordPress ProjectsIn this episode recorded at WordCamp Asia, Jo Minney discusses her expertise in usability testing. She highlights the importance of usability for improving user experience and conversion rates, differentiating it from user acceptance testing. Jo shares insights on conducting cost-effective usability tests, focusing on qualitative data and involving diverse participants. She emphasises the economic benefits…
-
AI-gestützte WordPress-Entwicklung mit WP-CLI und dem Model Context Protocol (MCP)
Lire cet article : AI-gestützte WordPress-Entwicklung mit WP-CLI und dem Model Context Protocol (MCP)Einblick in ein innovatives Hackathon-Projekt für Entwicklerinnen und Entwickler Wie lässt sich künstliche Intelligenz sinnvoll in die lokalen Entwicklungsprozesse von WordPress integrieren? Diese Frage stand im Zentrum eines spannenden Projekts vorletzte Woche beim CloudFest Hackathon in Süd-Deutschland, an dem Pascal Birchler aus der Schweizer WordPress-Community mitgewirkt hat. Gemeinsam mit einem internationalen Team entwickelte er einen…
-
Responsive viewport height workaround for the WordPress Cover Block
Lire cet article : Responsive viewport height workaround for the WordPress Cover BlockWorking around a problem on the WordPress Cover block when the viewport height is too small.